Wer bin ich?
Hallo! Ich bin Lena… Lehrerin, Kinderyogalehrerin und Mama. Mit Yoga kam ich bereits in meiner Jugend in Berührung. Seitdem ist die regelmäßige Praxis mein treuer Begleiter, der mich durch alle Lebenslagen trägt. Mein Traum war es immer, dass ich möglichst vielen Kindern schon von klein auf mitgeben kann, wie positiv sich Yoga auf unser Leben auswirkt.
Deshalb habe ich 2016 die Kinderyogaausbildung bei Susanne Eichinger in München (RCYS 95h) absolviert. Seitdem habe ich an den unterschiedlichsten Orten unterrichtet, von Passau bis Amiens in Frankreich. 2021 konnte ich mein Wissen durch die Weiterbildung „Yoga für Jugendliche“ an der KinderYoga-Akademie in Heidelberg bei Sandra Walkenhorst zusätzlich vertiefen. Vier Jahre
später folgte dann die Weiterbildung zum Familienyoga bei Stefanie Weyrauch!
K I N D E R – UND TEENYOGA
Was ist Kinderyoga?
Das Tolle an Kindern ist: Sie leben ganz im Moment und möchten voller Neugier erforschen und lernen. Anders als Erwachsene üben Kinder nicht Yoga, sie erleben Yoga. Sie sind der Hund, schlüpfen in die Rolle der Katze oder schleichen wie ein Tiger umher. Spielerisches Lernen ist daher ein zentraler Bestandteil einer Kinderyogastunde, bei der die Kinder mit allen Sinnen beispielsweise die Natur, ein fernes Land oder die Gefühlswelt entdecken. Insbesondere in den Stunden für Kindergartenkinder spielen Bilderbücher eine große Rolle. Dabei werden die Geschichten nicht nur gemeinsam gelesen, sondern auch am ganzen Körper miterlebt. Jede Kinderyogastunde umfasst neben Atemtechniken und Yogahaltungen auch Spiele sowie Entspannungsübungen und bietet so eine bunte Mischung aus Spaß, Bewegung und Entschleunigung.
Warum Teenyoga?
Schöner, schneller, besser – sich ständig zu vergleichen ist leider häufig Teil
unseres (Schul-)Alltags. Und das, obwohl wir wissen, dass es uns nicht immer guttut. Teenyoga soll deshalb ein Ort für dich sein, an dem du sein kannst, wie du bist. Ein Ort, an dem es mal nur um dich geht und um das, was sich für dich gut anfühlt -ganz ohne Druck. Yoga kann dir auf so vielen Ebenen helfen, ausgeglichener zu werden, besser mit Herausforderungen umzugehen, deinen inneren Akku wieder aufzuladen, dich im eigenen Körper wohlzufühlen, Kraft aufzubauen, dein Selbstbewusstsein zu stärken und noch so vieles mehr. Gemeinsam mit anderen Gleichaltrigen lernst du in der Stunde verschiedene Yogahaltungen, Atemübungen und andere Entspannungstechniken kennen. Probier es doch einfach mal aus!
Wann finden die Kurse statt?
Die Kurse finden immer freitags außerhalb der Schulferien statt:
15:30-16-15 (Kindergartenkinder)
16:30-17:30 (Grundschulkinder)
17:45-18:45 (Jugendliche)
Aktuelle Kurse: 19.09.-31.10. (6 Termine), 14.11.-19.12 (6 Termine), 09.01.-06.02. (5 Termine)
FAMILIENYOGA / ELTERN-KIND-YOGA
Was ist Familienyoga?
Zusammenwachsen mit Familienyoga – Das Wortspiel habe ich bewusst gewählt. Denn vor allem ist Familienyoga eine besondere Zeit der Verbindung, die euch ZUSAMMENWACHSEN lässt und eure (Eltern-Kind-)Beziehung stärkt.
Gleichzeitig dürft ihr als Erwachsene Yoga mal mit Kinderaugen ganz spielerisch und voller Fantasie (neu) entdecken… und zur Ruhe kommen, euch mit euch und eurem Körper verbinden. Eure Entspannung wiederum überträgt sich auf die Kinder, sodass sich Yoga mit euch für sie noch einmal ganz anders anfühlen wird als allein (mit mir). ZUSAMMEN WACHSEN eben!
Familienyoga ist also eine kunterbunte, spielerische Yogastunde, in der neben Einzelübungen insbesondere Partnerübungen eine zentrale Rolle spielen und ihr – fernab vom Alltagstrubel – gemeinsam Spaß haben, Entschleunigung erfahren und auch Impulse und Ideen für daheim mitnehmen könnt.
*Die Stunden eignen sich übrigens auch super zum Schnuppern, da ihr beide so Yoga (und mich) gemeinsam kennenlernen könnt, bevor der neue Kurs nach den Ferien startet!
Wann finden die Stunden statt?
15:30-16:15 (Yoga mit Kleinkind (1-3J.))
fr 01.08. I 08.08. I 15.08. I 22.08. I 07.11. I 20.02.
16:30-17:30 (ab ca. 3J.)
mi 23.07. I 06.08. I 20.08. (am Biberspielplatz in Ergolding)
fr 01.08. I 29.08. I 12.09. I 07.11. I 20.02.